Digitalisierung bis Weihnachten? Die rechtzeitige Fertigstellung Ihres Auftrages bis Weihnachten ist noch möglich. Alle Infos hier

Pixel, dpi und Auflösung –
Wie hängt das zusammen?

  • Anfrage startenAnfrage
  • Zusatzoptionen wählenOptionen
  • Auftragsformular erzeugenFormular

Jetzt Gratis-USB-Stick sichern!

Gratis-USB-Stick Zögern Sie nicht länger, sondern lassen Sie jetzt Ihre analogen Dias, Fotos und Negative digitalisieren, bevor es dafür zu spät ist. Aktuell profitieren Sie dabei von unserer Weihnachtsaktion mit Gratis-USB-Stick.

Geben Sie dafür am Ende Ihrer unverbindlichen Anfrage einfach den Gutscheincode USB-XMAS-2023 ein und der Aktionsvorteil erscheint auf Ihrem Auftragsformular.

Sie möchten Ihre Bilder scannen lassen und hören in diesem Zusammenhang immer wieder die Begriffe Bildauflösung, Pixel, dpi, Megapixel? MEDIAFIX möchte Ihnen an dieser Stelle helfen und Ihnen eine Übersicht und Erklärungen liefern. Ausserdem erklären wir Ihnen, welche MEDIAFIX-Auflösungen sich für Ihren Auftrag am besten eignen!

Pixel

Pixel ist ein englisches Kunstwort. Es setzt sich aus dem umgangssprachlichen Begriff für „picture“ (pix) und „element“ zusammen, im Deutschen ist ein Pixel ein Bildpunkt. Pixel wird häufig als px abgekürzt. Ein digitales Foto (egal ob von einer Digitalkamera, einem Smartphone oder ein digitalisiertes altes Foto) besteht aus vielen vielen kleinen Bildpunkten, also den sogenannten Pixeln. Jedes Pixel trägt eine Farbinformation und sorgt so – zusammengesetzt mit vielen anderen (unterschiedliche farbigen) Pixeln – für die Darstellung des fotografierten Motives.

Die Grösse des Pixels ist nicht festgelegt. Daher ist es bei digitalen Bildern umso besser, je mehr Pixel das Bild hat, denn dann wird das Motiv umso detaillierter dargestellt.

dpi – Dots per Inch

Der Begriff dpi kommt aus dem Englischen und steht für „dots per inch“ (= Punkte pro Zoll). Er definiert, wie viele Bildpunkte – also Pixel – auf einem Zoll (= 25,4 mm) sind. Auch hier wird wieder klar, dass es besser ist, je mehr Pixel auf einem Zoll sind, denn so ist das Bild detailreicher. Sind nur 100 Pixel auf einem Zoll, ist die Qualität natürlich viel schlechter, als bei 3.000 Pixel auf einem Zoll sind.

Bildauflösung und Megapixel

Die Bildauflösung beim Bilder scannen und bei digitalen Bildern wird in Megapixel angegeben. Megapixel sind also die Masseinheit der Bildauflösung. Ein Megapixel entspricht einer Million Pixel. Die Bildauflösung sagt also, aus wie vielen Pixel ein Bild besteht. Multipliziert man die Pixelanzahl der Zeile des Bildes mit der der Spalte des Bildes, erhält man die Gesamtpixel. Wird die Bildgrösse eines digitalen Bildes beispielsweise mit 2268 x 3402 Pixeln angegeben, kommt man auf eine Gesamtpixelzahl von ca. 7.715.736. Diese Zahl entspricht 7,72 Megapixel.

Aus den Pixeln und Länge und Breite eines Dias können Sie auch die dpi berechnen. Diese errechnet sich wie folgt: Pixel in der Länge/Inches in der Länge bzw. Pixel in der Breite/Inches in der Breite. Da die Masse in der Regel in mm angegeben sind, müssen Sie diese zunächst in Inches umrechnen, indem Sie die mm durch 25,4 teilen.

Bei einem Kleinbilddia mit 24mm x 36mm ergeben sich daraus diese beiden Rechenvarianten zur Bestimmung der dpi:

2268/(24/25,4)=2400,3

3402/(36/25,4)=2400,3

Es ergibt sich für unser Beispiel also eine Auflösung von 2.400 dpi.

Sie sehen – wenn all diese Begriffe, die Sie bei der Bilddigitalisierung immer wieder hören, einmal klar und verständlich erklärt wurden und die Zusammenhänge der Begriffe klar sind, ist es alles sehr logisch und verständlich.

Bildauflösung
Je höher die Qualitätsstufe Ihrer gescannten Fotos, desto schärfer sind auch einzelne Bildausschnitte.

Welche Bildauflösung ist die Richtige?

Sie möchten Ihre DiasFotos oder Negative digitalisieren lassen und fragen sich, welche Auflösung dafür die richtige ist? Das kommt ganz darauf an, wofür Sie Ihre digitalisierten Bilder verwenden möchten.

Die richtige Auflösung beim Fotos Scannen

Auch beim Fotos Scannen kommt es darauf an, was sie mit den digitalisierten Bildern vorhaben. Wir empfehlen Folgendes:

  • 300 dpi – Fotobücher, digitale Betrachtung & Archivierung
    • Mit 300 dpi erhalten Sie i.d.R. Bilddateien in einer sehr guten Qualität.
    • Ausdrucken (auch leicht vergrössert) ist gut möglich.
    • Schon ab CHF 0.30 /Bild
Bildauflösung von 300 dpi - Fotoscan
Auflösung 300 dpi
  • 600 dpi – Für grosse Vorhaben
    • Ideal zur Erstellung grosser, gedruckter Wandbilder
    • Erlaubt pixelfreies „Zoomen“
    • Bereits ab CHF 0.35 /Bild
Bildauflösung von 600 dpi - Fotoscan
Auflösung 600 dpi

Hier finden Sie mehr Informationen zur Auflösung beim Fotos Scannen.

Die richtige Auflösung beim Dias Scannen

Auch wenn Sie Ihre Dias digitalisieren lassen, hängt die Auflösung davon ab, was sie mit Ihren digitalisierten Dias vorhaben.

  • Budget Qualität – 2’900 dpi: Mit 2’900 dpi hat unsere Option bereits eine Auflösung, die bei anderen Anbietern als „gehoben“ gilt. Für die Archivierung und Betrachtung am Computer, Tablet oder Smartphone ist sie absolut ausreichend. Bereits ab CHF 0.20 pro Scan.
  • Standard Plus Qualität – 4’250 dpi: Mit 4’250 dpi haben Ihre Dias eine überdurchschnittlich gute Auflösung. Abzüge bis hin zum Din A3-Format sind problemlos möglich. Klitzekleine Inschriften und Details werden beim Hereinzoomen ins Bild erkennbar. Schon ab CHF 0.25 pro Scan.
  • Premium Qualität – 5’000 dpi: Noch schärfere Motive und verbesserte Farbwiedergabe – hier werden wir auch den Ansprüchen von Profi-Fotografen gerecht. Bereits ab CHF 0.30 / Scan.
  • Highend Qualität – 6’200 dpi: Mit dem High-End-Scanner und Mehrfachscans bringen wir Ihre digitalisieren Dias auf das nächste Level. Dabei fangen wir den sehr hohen Dynamikumfang eines Dias ein. Besonders bei Landschaftsaufnahmen oder Bildern mit starkem Hell/Dunkel-Kontrast wird der Unterschied deutlich. Schon ab CHF 0.35 / Scan.
Bildauflösung von 2'900 dpi - Diascan
MEDIAFIX Budget Qualität (2’900 dpi)

 

Bildauflösung von 4'500 dpi - Diascan
MEDIAFIX Premium Qualität (5’000 dpi)

Die richtige Auflösung beim Negative Scannen

Die kBildauflösung - Negative - MEDIAFIXleinen Negative digitalisieren wir in den Auflösungen 4’250, 5’000 und 6’200 dpi ab CHF 0.32 pro Scan. Auch hier machen kleine Details den Unterschied. Wollen Sie Ihre digitalisierten Negative stark vergrössern und Drucken, sollten Sie sich für die höhere Auflösung entscheiden. Wenn Sie Ihre Bilder allerdings nur Ansehen, Archivieren und ggf. leicht vergrössern möchten, reichen 4’250 dpi locker aus. Wir wandeln Ihre Negative natürlich um, sodass Sie ein positives digitales Bild erhalten.

Erinnerungen retten mit MEDIAFIX
Günstig + hochwertig

MEDIAFIX gibt Bester-Preis-GarantieSie möchten Ihre Dias, Negative oder Fotos nicht zu Hause selbst scannen, sondern lieber einen Profi beauftragen? Auf diese Weise sparen Sie sich viel Geld, Zeit und Nerven!

Fragen? Lassen Sie sich kostenlos und ausführlich von unserem Kundenservice beraten unter 043 217 91 11.

Unsere Telefonzeiten sind:

Mo.-Do.: 09.00 – 18.00 Uhr
Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr

Kurzanfrage

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie kostenlos & unverbindlich zu Ihrem Auftrag beraten können.
Mit Hilfe Ihrer Daten generieren wir zum Zweck der Vertragsanbahnung Ihr Auftragsformular und senden es Ihnen zu. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Werbehinweise. Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Analogmedien zustande.

Unsere vollständigen Rabatt- und Aktionsbedingungen finden Sie hier.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Bestpreisgarantie für die gesamte Schweiz
  • Geprüfte Kundenzufriedenheit
  • Versicherter Versand
  • Faire Preise für Zusatzoptionen
  • Kostenlose, persönliche Beratung
  • Speicherung auf DVD, USB-Stick oder als Sofortdownload