NEU: Bereit für noch mehr WOW? MEDIAFIX setzt neue Standards in der Negativ-Digitalisierung. Mehr erfahren.

Jetzt VHS digitalisieren
& Erinnerungen retten.

  • Anfrage startenAnfrage
  • Zusatzoptionen wählenOptionen
  • Auftragsformular erzeugenFormular

VHS digitalisieren mit 11% Rabatt

11% Rabatt auf die DigitalisierungDer Herbst ist da, doch wir erfreuen uns noch an den letzten Sonnenstrahlen des Sommers. Ihre analogen Medien haben aber ihre sonnigsten Tage hinter sich! Lassen Sie jetzt Ihre VHS digitalisieren und teilen Sie sie bald gemütlich drinnen mit Freunden und Familie.

Dazu schenkt MEDIAFIX Ihnen 11% Rabatt auf die Digitalisierung Ihrer VHS-Kassetten. Die Aktion gilt bei Online-Anfrage bis 08.10.2023.
WOW! Entdecken Sie jetzt unsere verbesserten Qualitätsstufen und neuen Zusatzleistungen!

Geben Sie dazu bitte nachfolgend Ihre Kontaktdaten an, um Ihre unverbindliche Anfrage zu starten. Der Aktionsvorteil wird Ihnen automatisch zugeordnet.
JA! Jetzt unverbindlich anfragen!

Kontaktinformationen

Mit Hilfe Ihrer Daten generieren wir zum Zweck der Vertragsanbahnung Ihr Auftragsformular und senden es Ihnen zu. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Werbehinweise. Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Analogmedien zustande.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit wir Sie kostenlos & unverbindlich zu Ihrem Auftrag beraten können.
Mediafix Tooltip Ihre Adressdaten
Preis pro Kassette
bis 3 Stück
CHF 22.00 CHF 19.58
4 bis 10 Stück CHF 20.00 CHF 17.80
11 bis 25 Stück CHF 19.00 CHF 16.91
26 bis 50 Stück CHF 18.00 CHF 16.02
ab 51 Stück CHF 17.00 CHF 15.13
Oben stehende Preise inkl. MwSt. Ggfs. zzgl. Versandkosten. Die vollständigen Aktionsbedingungen finden Sie hier. Die Preise wurden zur Darstellung auf zwei Nachkommastellen gerundet. Die Berechnung erfolgt anhand von drei Nachkommastellen.

Preise gelten bei einer Aufzeichnung bis 90 Minuten. Berechnet wird die tatsächliche Spieldauer der Aufnahmen (inkl. Lücken) auf einer Kassette, nicht die Kapazität der Kassette.
Überlängenzuschläge:
bis 180 Minuten: CHF 7.00
bis 240 Minuten: CHF 14.00

Wir digitalisieren auch:

Format ab
VHS-C / MiniDV CHF 17.00
Hi8 / Video 8 / Digital8 CHF 21.00
Betacam / Betamax CHF 21.99
S-VHS / S-VHS-C CHF 22.99
Video 2000 / U-Matic CHF 31.99

Fragen Sie auch für diese Formate hier an.

VHS digitalisieren:
Ihre Vorteile

  • Bestpreisgarantie für die Schweiz
  • 6 Annahmestellen in der Schweiz
  • Geprüfte Kundenzufriedenheit
  • Digitalisierung beim Marktführer
  • MEDIAFIX ist n-tv-Testsieger
  • Speicherung auf Gratis-DVD
  • Digitalisierung aller Formate

VHS-KassettenVideokassetten selbst digitalisieren kostet Zeit und Nerven. Die VHS-Digitalisierung läuft in Echtzeit ab und beträgt dadurch mindestens die Dauer der Spielzeit Ihrer Kassetten. Für die technische Umsetzung brauchen Sie ausserdem einen VHS-Rekorder, einen Video-Grabber und Software.

Sparen Sie besser Zeit und Geld: MEDIAFIX ist Marktführer in der Digitalisierung und digitalisiert Ihre Videokassetten ab CHF 17.00 pro VHS-Kassette mit Bestpreisgarantie.

Siegel Bestpreisgarantie für die SchweizVideokassetten digitalisieren bei MEDIAFIX zahlt sich aus: Wenn Sie bei MEDIAFIX Ihre Videokassetten digitalisieren lassen, profitieren Sie von unserer Bestpreisgarantie. Damit erhalten Sie stets den besten Preis für Ihre Digitalisierung in der Schweiz bei vergleichbarer Auflösung und Stückzahl.

Ihre VHS-Kassetten digitalisieren wir bereits ab nur CHF 17.00 pro Kassette. Selbstverständlich erhalten Sie Ihre liebsten Erinnerungen bei uns in ausgezeichneter Bildqualität.

Gerne können Sie unsere Preise mit denen von anderen Dienstleistern vergleichen und sich selbst ein Bild machen. Sie werden sehen: MEDIAFIX ist der perfekte Digitalisierungsservice für Sie, denn dank eigener Produktion und Technologie ist unser Angebot in der gesamten Schweiz einmalig.

Im Preis für die Digitalisierung Ihrer VHS sind folgende Leistungen bereits enthalten:

  • Persönliche Beratung zu Ihrer VHS-Digitalisierung: Wir beraten Sie persönlich und kostenfrei zu all Ihren Fragen.
  • Gratis-DVD zur Speicherung: Wir speichern Ihre VHS standardmässig im VOB-Format auf einer DVD. Die DVD erhalten Sie kostenfrei.

videokassetten-digitalisierenBitte beachten Sie: Auch bei Zusatzleistungen der VHS-Digitalisierung lohnt sich ein Vergleich der Anbieter. So zahlen Sie zum Beispiel für die Reparatur von Filmrissen oder die Digitalisierung von Überlängen beim Wettbewerb teilweise deutlich mehr.

Für weitere Infos einfach auf die Überschrift klicken

VHS-Digitalisierung beim Marktführer

In unserer Dienstleistung steckt die Erfahrung aus über 150 Millionen digitalisierten Bildmedien und Filmminuten. All das fließt in die digitale Zukunft Ihrer Medien. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Erinnerungen retten – digitalisieren Sie jetzt bei Europas Marktführer.

150 Millionen Filmminuten entsprechen übrigens knapp 700.000 km Schmalfilmband. Damit ließe sich die Erde unglaubliche 17,3 Mal umspannen. Hätten Sie das gewusst? Oder stellen Sie sich 5 große Schwimmbäder randvoll mit Dias vor oder eine Kolonne von 77 LKWs – so viel sind 150 Millionen Dias.

6 Annahmestellen in der Schweiz

Karte der Annahmestellen in der SchweizSie haben alte Videokassetten, die Sie ungern mit der Post verschicken möchten? Kein Problem! Unser Service für Sie: In unseren 6 Annahmestellen in der Schweiz können Sie Ihre geliebten Aufnahmen ganz einfach persönlich abgeben – ohne umständlichen Postversand.

Unser Kurier holt Ihre Videokassetten dort ab, bringt sie zur Digitalisierung nach MEDIAFIX und anschließend zurück zur Annahmestelle. Stellen Sie einfach eine Anfrage über unser Online-Formular oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice für weitere Informationen zur Video-Digitalisierung.

Persönliche Beratung per Telefon oder Mail

Als Digitalisierer Ihres Vertrauens legen wir grossen Wert auf eine ausführliche Beratung zum Digitalisieren Ihrer Videokassetten. Diese hilft nicht nur Ihnen, sondern auch uns, Ihre Wünsche besser zu erfassen. Deswegen sind wir gerne per Telefon unter Tel. 043 217 91 11 oder per Mail unter info (at) mediafix.ch für Sie da.

Über das Online-Formular können Sie jederzeit eine unverbindliche Anfrage starten. Unser Kundenservice ruft Sie dann zurück.

MEDIAFIX ist n-tv-Testsieger

MEDIAFIX ist Sieger beim n-tv-Test. Bei der Fragestellung, ob es sich lohnt, seine analogen Medien selbst zu digitalisieren oder es besser ist, auf die Digitalisierung durch einen Profi zu setzen, konnte MEDIAFIX in allen drei Testkriterien Kosten, Zeit und Bildqualität überzeugen.

MEDIAFIX im n-tv-Test

Der Digitalisierungsservice von MEDIAFIX ist Testsieger im n-tv-Test, wenn es um die Digitalisierung analoger Medien geht. Qualität, Preis und Bearbeitungszeit haben überzeugt.

Das Testergebnis auf einen Blick:

Selbst digitalisieren Digitalisierung durch MEDIAFIX
Kosten Nicht ganz billig + – je mehr Medien man digitalisieren lässt, desto günstiger
Zeit zeitaufwändig + schnell erledigt
Bildqualität + – mit Mängeln + hohe Qualität

» Fazit: n-tv sagt: Lieber zu MEDIAFIX, anstatt sich selbst an der Digitalisierung zu probieren!

Wir digitalisieren alle gängigen Formate

Als Marktführer in der Digitalisierung analoger Medien digitalisieren wir sämtliche analoge Medien und Formate. Bei der VHS-Digitalisierung sind dies im Speziellen: VHS, S-VHS, VHS-C, S-VHS-C, Video 2000, U-matic, Betamax, Betacam, Video 8, Hi8, Mini DV und Digital8.

Weitere Informationen zu den einzelnen Formaten sowie Preise für die Digitalisierung erhalten Sie weiter unter.

Gratis-DVD zur Speicherung

Sie möchten Ihre Videokassetten auf DVD überspielen lassen? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: MEDIAFIX schenkt Ihnen die DVD zur Speicherung Ihrer digitalisierten Videokassetten! Lassen Sie jetzt Ihre Videokassetten digitalisieren und erhalten Sie Ihre schönsten Erinnerungen von uns auf einer kostenlosen DVD.

Alternativ ist auch eine Übertragung auf USB-Stick oder Festplatte möglich. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserem unverbindlichen Anfrageprozess.

Wenn Sie keine Angaben zum bevorzugten Speichermedium machen, speichern wir Ihre Daten in der für Sie günstigsten Variante.

VHS-Digitalisierung: Ihre Vorteile im Überblick

Preis-Leistung: Bestpreisgarantie
Qualität: Testsieger bei n-tv /
Beratung: per Telefon oder E-Mail
Anlieferung: 6 Annahmestellen in der Schweiz /versicherter Versand per Post
Service: Gratis-DVD zur Speicherung
Formate: Alle gängigen Formate

Ob die ersten Schritte der Kinder, die Hochzeit des besten Freundes oder die schönsten Augenblicke auf der grossen Reise in die weite Welt: Viele einmalige Momente wurden damals auf VHS festgehalten und schlummern nun gut verstaut in Schränken und Schubladen. Schade eigentlich, denn nicht nur, dass es sich dabei um einmalige Erinnerungen handelt – Ihre alten Aufnahmen sind auch in Gefahr!

Haltbarkeit von Videokassetten

Besser VHS Kassetten digitalisieren lassenBeim VHS Kassetten digitalisieren ist Eile geboten, denn VHS Kassetten halten durchschnittlich 20 Jahre. Ab diesem Zeitpunkt können bereits erste Alterserscheinungen einsetzen. Auch bei optimaler Lagerung halten Ihre alten VHS höchstens 35 Jahre.

  • Flackerndes Bild, leiernder Ton: Häufiges Abspielen lässt das Band ausleiern und macht Ihre schönen Aufnahmen zunehmend unansehnlich. Auch der Ton leidet dabei.
  • Gefahr durch Fremdmagnetisierung. Durch den Erdmagnetismus oder die Lagerung in der Nähe anderer elektronischer Geräte verblassen die Farben Ihrer Videokassetten allmählich. Im schlimmsten Fall können Ihre Aufnahmen vollständig gelöscht werden.
  • Optimale Lagerung schwierig. Auch bei optimaler Lagerung, d.h. bei Temperaturen zwischen 11°C und 17°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30% bis 50% halten Ihre alten VHS höchstens 35 Jahre. Wenn Ihre VHS-Filme bis Mitte der 1990er Jahre aufgenommen wurden, sind sie bereits akut gefährdet.
  • Keine Videorecorder mehr erhältlich. Auch wenn sich Ihre Videokassetten noch in gutem Zustand befinden, wird es immer schwieriger, sie auch abzuspielen, da kaum noch funktionstüchtige Videorecorder zu bezahlbaren Preisen erhältlich sind.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und stellen Sie eine unverbindliche Anfrage, um Ihre VHS digitalisieren zu lassen!

Das gängigste Format ist VHS. Doch es gibt eine Vielzahl weiterer Video-Formate, die sich ausnahmslos dazu eignen, sie auf DVD oder MP4 übertragen zu lassen. Hier ein Überblick:

Video-Format Eigenschaften Preis pro Kassette
VHS
  • Üblichstes Format
  • Kassetten bis zu 5 Stunden Laufzeit, mit Longplay bis zu 10 Stunden
ab CHF 17.00
S-VHS
  • Breiteres Magnetband mit deutlich feinerer Auflösung
  • Bessere Bildqualität durch Trennung von Video- und Farbsignal
ab CHF 22.99
VHS-C
  • Deutlich handlicher als VHS und somit für Camcorder geeignet
  • Kurze Laufzeit (30 Min.)
ab CHF 17.00
S-VHS-C
  • Kompakte Abmessungen, aber Bildqualität wie bei S-VHS
ab CHF 22.99
Video 2000
  • Beidseitig bespielbare Kassetten
  • Ebenfalls erfolglos wegen reparaturanfälliger Rekorder
ab CHF 22.99
U-matic
  • Weltweit erstes Videoformat
  • Relativ teuer, aber hohe Bildqualität
ab CHF 31.99
Betamax
  • Scharfes Bild, effiziente Ausnutzung des Magnetbandes
  • Setzte sich wegen zögerlicher Lizenzvergabe nicht durch
ab CHF 21.99
Video 8
  • Kompaktes Format (wie Audio-Kassette)
  • Kameras wurden deutlich handlicher
ab CHF 21.00
Hi8
  • Optisch wie Video 8
  • Deutlich höhere Bildqualität, da Farbe, Helligkeit und Ton getrennt voneinander aufgezeichnet werden
ab CHF 21.00
MiniDV
  • Frühes Digital-Format
  • Äusserst kompakt und sehr erfolgreich
ab CHF 17.00
Digital8
  • Optik und Bänder wie bei Hi8
  • Aufzeichnung nach DV-Verfahren
ab CHF 21.00

Für weitere Infos einfach auf die Überschriften klicken

VHS und Nebenformate mit erweiterten Laufzeiten

VHS KassetteVHS ist das gängigste unter den verschiedenen Video-Formaten. Im Gehäuse der VHS-Kassette befinden sich zwei Spulen mit Magnetband. Zum Schutz des empfindlichen Bandes war die VHS-Kassette mit einer beweglichen Klappe ausgestattet.

Erweiterte Laufzeiten
Bis die VHS-Kassette 2008 vom Markt genommen wurde, waren diverse Ausführungen mit verschiedenen Spieldauern entwickelt worden. Die Laufzeit variiert noch einmal mit unterschiedlichen Aufnahme- und Wiedergabegeschwindigkeiten: im Longplay-Modus (LP) ist die Abspieldauer etwa doppelt so lang wie im Standard-Modus (SP), dafür ist die Bildqualität niedriger. Hier eine Übersicht:

Band-Beschriftung Laufzeit SP Laufzeit LP
E-120 2h 4h
E-180 3h 6h
E-240 4h 8h
E-300 5h 10h

Aufschlüsselung der häufigsten Kassettentypen

Der Grossteil der Videokassetten stammt von den Herstellern BASF, TDK, Fuji, Kodak und JVC. Auf der Hülle der Kassette befindet sich zudem meist eine Zahl mit vorangestelltem Buchstaben. Die Zahl steht für die maximale Spieldauer der jeweiligen Kassette im normalen Standard-Play Modus (SP). Der Buchstabe hingegen kennzeichnet die Fernsehnorm der Kassette. So steht ein «E» für die Fernsehnorm PAL und ein «T» für NTSC. Oftmals befindet sich auf der Hülle noch eine herstellereigene Bezeichnung wie «EQ» (Extra Quality), «HS» (High Standard), «HQ» (High Quality), «Super High Grade» oder «ER» (Excellent Resolution).

Typische Bezeichnungen der Kassetten sind:

JVC E-180 ER
BASF E-180 Super High Grade
BASF E-240 Extra Quality
TDK TVR 180
TDK TVR 240
Fuji HQ E-180
Fuji HQ E-240
Kodak HS E-180
Kodak HS E-240

S-VHS

S-VHS-KassetteDas S vor dem VHS steht für „Super“ – mit gutem Grund: Durch ein breiteres Magnetband liefert die S-VHS eine deutlich feinere Auflösung. Ausserdem sorgte eine Trennung des Videosignals vom Farbsignal für eine bessere Bildqualität.

VHS-C

VHS-C-KassetteDie VHS-C („Video Home System Compact“) hat ungefähr die Grundfläche einer Audio-Kassette, ist aber beinahe doppelt so dick. Aufgrund des kompakten Formats haben VHS-C mit 30 Minuten bis einer Stunde eine relativ kurze Laufzeit.

S-VHS-C

Die S-VHS-C Kassette ist eine optimierte Version der VHS-C. Die Abkürzung steht für „Super Video Home System Compact“. Sie verbindet die kompakten Abmessungen der VHS-C-Kassette mit der Bildqualität der S-VHS-Kassette. Die Laufzeit beträgt 30 bis 60 Minuten.

VCR

VCR-KassetteVCR-Kassetten sind in etwa so gross wie eine CD, aber wesentlich dicker. Das liegt vor allem daran, dass bei der VCR die Spulen übereinander liegen. VCR-Kassetten waren mit Laufzeiten zwischen 30 Minuten und drei Stunden erhältlich. Als letztes VCR-Format kam Ende der 1970er Jahre SVR (“Super Video Recording”) auf den Markt. Die Laufzeit der Kassetten betrug fünf Stunden.

Video 2000

Video 2000Die Video 2000-Kassette ähnelt einer klassischen Audio-Kassette, hat aber die Abmessungen einer VHS und kann von beiden Seiten bespielt werden. Das war ein deutlicher Wettbewerbsvorteil gegenüber den anderen Formaten. Dennoch konnte sich Video 2000 nicht langfristig etablieren. Unter anderem lag dies daran, dass die Rekorder zu Anfang erhebliche Mängel aufwiesen und sehr reparaturanfällig waren.

U-matic

Die U-matic war die erste Videokassette weltweit, als sie 1968 von Sony auf dem japanischen Markt eingeführt wurde. Eine U-matic-Kassette misst 22x14x3 cm. Durch diese unpraktischen Abmessungen und den hohen Anschaffungspreis hatte es die U-matic schwer, sich im Konsumentenmarkt durchzusetzen. Im semi-professionellen Bereich war sie jedoch wegen ihrer hohen Bildqualität durchaus erfolgreich.

Betamax

Betamax-KassetteBetamax war mit Lauflängen von 30 bis 215 Minuten erhältlich. Die Abmessungen waren etwas handlicher als bei einer VHS-Kassette, das Bild war schärfer, und der Verbrauch an Bandmaterial pro Spielzeit etwa 20 % niedriger.

Video 8

Video 8-Kassette1985 war die Technik so weit fortgeschritten, dass Sony und Polaroid ein Kompaktformat vorstellen konnten: Video 8. Die Abmessungen der Kassetten ähneln denen einer Audio Kassette. Video 8 Kassetten haben Laufzeiten zwischen 30 Minuten und drei Stunden.

Hi8

Als technisch deutlich weiterentwickelter Nachfolger des Video 8-Formates erschien 1989 die Hi8-Kassette. Optisch unterscheidet sich die Hi8-Kassette nicht von der Vorgängerin. Der technische Clou war, dass Farbe, Helligkeit und Ton getrennt voneinander aufgezeichnet wurden, was zu deutlich höherer Bildqualität führte. Die Lauflänge der Hi8 beträgt 90 Minuten. Sie kann im Longplay-Modus verdoppelt werden.

Digital 8

Digital 8 wurde ab 1999 von Sony angeboten und verband die Eigenschaften der Hi8 mit denen der MiniDV. Digital 8 verwendet die gleichen Bänder wie Hi8, auch optisch hebt sich Digital 8 nicht vom Vorgängerformat ab. Die Aufzeichnung funktioniert jedoch nach dem DV-Verfahren. Die Laufzeit der Digital 8 beträgt standardmäßig 60 Minuten.

MiniDV

Die MiniDV funktionierte mit digitaler Technik und kam mit deutlich weniger Speicherkapazität aus als Formate mit analoger Technik. Die MiniDV ist kaum grösser als eine Streichholzschachtel und kostengünstig. Die Laufzeiten betrugen zwischen 60 und 90 Minuten, die mit dem Longplay-Modus noch einmal auf 90 bzw. 120 Minuten verlängert werden können.

Ist es nicht einfacher, wenn ich meine VHS selbst digitalisiere?

Für eine eigenständige Digitalisierung Ihrer VHS benötigen Sie ein Original-Abspielgerät, einen Video-Grabber und entsprechende Software. 2016 hat Funai als letzter Hersteller weltweit die Produktion von VHS-Rekordern eingestellt und auch so genannte VHS zu DVD Kopiergeräte sind nur noch gebraucht verfügbar. Entsprechend aufwendig ist es, dass benötigte Equipement zu beschaffen. Der Zeitaufwand entspricht jeweils der Spieldauer der Kassetten. Selbst wenn Sie keine grosse Sammlung haben, kann das Digitalisieren Ihrer Video-Kassetten mit Amateur-Equipment schnell einige Tage Arbeit in Anspruch nehmen.

MEDIAFIX digitalisiert Ihre VHS bereits ab nur CHF 17.00 pro Kassette und das in erstklassiger Qualität. Der Aufwand für Sie ist minimal: Wir übertragen Ihre VHS auf DVD, sodass Sie Ihre schönsten Erinnerungen ganz bequem auf dem Fernseher geniessen können oder im MP4-Format auf USB-Stick zum einfachen Teilen mit der Familie und für die eigenständige Weiterbearbeitung.

Wie läuft ein Auftrag zur Video-Digitalisierung bei MEDIAFIX ab?

Videokassetten digitalisieren lassen ist bei MEDIAFIX ganz einfach: Rufen Sie uns an unter 043 217 91 11 oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage über das Formular. Das unterschriebene Formular legen Sie Ihrem Päckchen bei.

WICHTIG: Ohne das Formular und Ihre Unterschrift dürfen wir Ihre Medien nicht digitalisieren! Ihr Päckchen können Sie per Post anliefern oder persönlich in unseren 6 Annahmestellen in der Schweiz abgeben. Eine Anleitung, wie Sie Ihre Medien am besten verpacken, finden Sie hier. Nach der Digitalisierung erhalten Sie Ihre Videokassetten und die digitalen Dateien auf demselben Weg wieder zurück.

Was kostet die Digitalisierung meiner VHS bei MEDIAFIX?

MEDIAFIX digitalisiert Ihre VHS-Kassetten bereits ab CHF 17.00 pro Kassette. Mit unserer Bestpreisgarantie garantieren wir Ihnen, dass Sie bei MEDIAFIX immer den niedrigsten Preis für die VHS-Digitalisierung in der Schweiz bei vergleichbarer Qualitätsstufe und Stückzahl erhalten.

Wie kann ich meine VHS zur Digitalisierung anliefern?

Ihre alten Schätze können Sie uns per Post zukommen lassen oder persönlich in unseren 6 Annahmestellen in der Schweiz abgeben. Für den Postversand adressieren Sie Ihre Sendung bitte an unser Logistikzentrum in Embrach:

MEDIAFIX Logistikzentrum Zürich
Embraport 8
8424 Embrach

Nach der Digitalisierung senden wir Ihnen Ihre VHS und die digitalen Dateien per versichertem Versand mit der Post zu Ihnen nach Hause oder Sie holen Sie wieder in Ihrer Annahmestelle vor Ort ab.

In welcher Auflösung werden meine Videokassetten digitalisiert?

Wir digitalisieren Ihre Filme grundsätzlich in der Auflösung, in der sie aufgenommen worden sind. Je nach Kassettentyp variieren die Auflösungen.

Können meine digitalen Aufnahmen nachträglich verbessert werden?

Ja, durch eine Nachbearbeitung können wir Filmrauschen reduzieren, Artefakte mildern und Kontraste und Farben sichtbar verbessern.

Können auch gekaufte Videokassetten digitalisiert werden?

Nein, gekaufte Videokassetten dürfen wir aus Gründen des Urheberrechts nicht digitalisieren. Es sei denn, Sie können eine schriftliche Genehmigung des Urhebers, bzw. Rechteinhabers vorlegen.

Können auch Teilausschnitte meiner VHS digitalisiert werden?

Ja, dafür benötigen wir eine genaue Angabe von Start- und Endzeitpunkt der gewünschten Ausschnitte.

Können auch VHS mit Kopierschutz digitalisiert werden?

Ja, Videokassetten mit Kopierschutz lassen sich ins MP4-Format übertragen, nicht jedoch auf DVD.

Können auch im Longplay aufgenommene Kassetten digitalisiert werden?

Ja, die Berechnung erfolgt dann anhand der Lauflänge in Echtzeit.

Worin liegt der Unterschied zwischen der Speicherung auf DVD und im MP4-Format?

Wenn Sie Ihr Video auf DVD überspielen lassen, können Sie es direkt im DVD-Player abspielen. Falls es für Sie nicht in Frage kommen sollte, Ihre VHS auf DVD brennen zu lassen, haben Sie alternativ die Möglichkeit der Speicherung im MP4-Format. Diese ermöglicht Ihnen das nachträgliche Bearbeiten, Kopieren und Teilen Ihrer Filme.

Wie viel Speicherplatz benötige ich für die Digitalisierung meiner Videokassetten?

Als Faustregel gilt: Wenn Sie 90 Minuten lange VHS Kassetten digitalisieren wollen, brauchen Sie 6,5 GB Speicherplatz. Für eine S-VHS oder Betamax gleicher Länge benötigen Sie 11 GB, also ungefähr das Doppelte.

Warum ist eine Speicherung im MP4-Format so teuer?

Sowohl die Übertragung der Filme ins MP4-Format als auch die Qualitätskontrolle dauern erheblich länger als das Brennen auf DVD, dadurch entstehen auch höhere Kosten.

Warum können S-VHS Kassetten nur als MP4 gespeichert werden?

S-VHS Kassetten nutzen schon ein digitales Format und lassen sich daher nur im MP4-Format speichern.

Wie kann ich meine Filme nach der Digitalisierung selbst bearbeiten?

Für die individuelle Nachbearbeitung stehen Ihnen eine Vielzahl kostenloser Programme im Internet zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist die Speicherung im MP4-Format.

Können auch defekte Videokassetten noch gerettet werden?

Wir bei MEDIAFIX haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Videokassetten zu retten. Für eine Pauschale von CHF 21.00 übernehmen wir z. B. die professionelle Reparatur von bis zu drei Filmrissen pro Kassette. Auch Bandsalat und eine defekte Mechanik können von uns behoben werden.

Ausgenommen ist allerdings Schimmelbefall, da dieser unsere Digitalisierungsgeräte beschädigen kann.

Sie haben noch weitere Fragen zur VHS-Digitalisierung?

Weitere Antworten auf häufige, allgemeine Fragen zur Digitalisierung finden Sie in unseren FAQ. Ansonsten beraten wir Sie gern individuell!

Rufen Sie an oder stellen Sie eine unverbindliche Online-Anfrage über das Formular. Sie erreichen uns telefonisch

  • montags bis donnerstags von 09.00 – 18.00 Uhr
  • freitags von 09.00 – 17.00 Uhr

unter Tel. 043 217 91 11.