Pocketformate digitalisieren oder digitalisieren lassen: Ist es nicht einfacher, meine Pocketformate selbst zu scannen?
Ein guter Scanner ist teuer in der Anschaffung (ab CHF 500.00 aufwärts) und lohnt sich daher erst bei einer sehr hohen Anzahl an Bildern. Günstige Geräte ermöglichen zudem oft nur niedrige Auflösungen, was zu einer schlechten Qualität der Scans führt.
Unabhängig vom Gerät sind Einzelbild-Scans extrem zeitaufwendig und eine fachmännische Säuberung der Bilder ist schwierig. Arbeitsgänge müssen deshalb oft wiederholt werden, weil sich Staub auf den Bildern befindet oder das Bild schief eingescannt wurde. Auch die Handhabung des Scanners ist nicht selbsterklärend. Es empfiehlt sich daher, ein professionelles Digitalisierungsunternehmen mit dem Pocketformate scannen zu beauftragen.
Wie läuft ein Auftrag zur Pocketformat-Digitalisierung bei MEDIAFIX ab?
Pocketformate scannen lassen ist bei MEDIAFIX ganz einfach: Rufen Sie uns an unter 043 217 91 11 oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage über das Auftragsformular. Das unterschriebene Formular legen Sie Ihrem Päckchen bei.
WICHTIG: Ohne das Formular und Ihre Unterschrift dürfen wir Ihre Medien nicht digitalisieren! Ihr Päckchen können Sie persönlich bei uns abgeben oder per Post anliefern lassen. Eine Übersicht über unsere Annahmestellen finden Sie hier. Nach der Digitalisierung erhalten Sie Ihre Pocketformate und die digitalisierten Bilder von uns zurück, entweder per Post oder in dem Sie sie persönlich wieder bei uns oder in der Annahmestelle abholen.
Was kostet die Digitalisierung von Pocketformaten bei MEDIAFIX?
Pocketformate digitalisieren wir bereits ab CHF 0.68 pro Bild. Mit unserer Bestpreisgarantie garantieren wir Ihnen, dass Sie bei uns immer den niedrigsten Preis für die Pocketformat-Digitalisierung in der Schweiz bei vergleichbarer Auflösung und Stückzahl erhalten.
Zählen meine Bilder als Pocketformate?
Pocketformat-Dias besitzen die Masse 13 mm × 17 mm. Bei dem Pocketformat, auch 110er-Film genannt, handelt es sich um einen Kassettenfilm. Das Pocketformat gibt es als Schwarzweiss-, Farb- und Diafilm.
MEDIAFIX digitalisiert Ihre Pocketformate bis zu einem Format von 30 cm × 40 cm. Auch andere Formate digitalisieren wir für Sie. Auf unsere Übersichtsseite finden Sie weitere Sonderformate.
In welcher Auflösung werden meine Pocketformate gescannt?
Ihre Pocketformate digitalisieren wir mit einer Auflösung zwischen 6’500 dpi und 6’700 dpi. Die tatsächlich verwendete Auflösung hängt von der Grösse des Ausgangsmaterials ab. Für höchste Ansprüche gibt es unseren Hasselblad-Scan, mit dem Auflösungen bis 8’000 dpi möglich sind.
Wie kann ich meine Pocketformate zur Digitalisierung anliefern?
Ist eine Digitalisierung bei alten Pocketformaten überhaupt noch sinnvoll?
Ja, gerade bei sehr alten Pocketformaten ist eine Digitalisierung sinnvoll, bevor es dafür zu spät ist. Durch unsere professionelle Reinigung, die Premium-Invertierung und Highend-Nachbearbeitung erzielen wir auch bei stark abgenutzten oder verblichenen Pocketformaten noch sehr gute Resultate.
In welchem Dateiformat werden meine digitalisierten Pocketformate gespeichert?
Standardmässig speichern wir Ihre digitalisierten Pocketformate im JPG-Format. Für besondere Ansprüche ist eine Speicherung im TIFF-Format ebenfalls möglich.
Sollte ich meine Pocketformate vor der Digitalisierung reinigen?
Eine Reinigung ist auf jeden Fall empfehlenswert. Sie können Ihre Bilder selbst vor der Digitalisierung reinigen oder uns die Reinigung, gegen einen kleinen Aufpreis, fachkundig machen lassen.
Kann ich unentwickelte Pocketformate scannen lassen?
Unentwickelte Pocketformate werden von uns nicht digitalisiert. Die Entwicklung der Filme kann von (Foto-)Fachgeschäften vorgenommen werden. Sobald Ihre Pocketformate entwickelt sind, können Sie diese bei uns digitalisieren lassen.
Sie haben noch weitere Fragen zum Pocketformate-Digitalisieren?
Wir beraten Sie gern! Rufen Sie an oder stellen Sie eine unverbindliche Online-Anfrage über das Formular. Sie erreichen uns telefonisch
- montags bis donnerstags von 09.00 – 18.00 Uhr sowie
- freitags von 09.00 – 17.00 Uhr
unter Tel. 043 217 91 11.